



Ein eleganter Abend im Grünen, wo das Feuer auf den Geschmack bäuerlicher Speisen und guten Weins trifft, in einem langsamen Ritual, das nach Holz, Speck und Freiheit duftet.
,,Aperifire´´

Ein einfaches, authentisches Leben im Einklang mit den Rhythmen der Natur.
Ein Luxus namens Freiheit
Die Sonne geht hinter den Bergen auf und auf dem Bauernhof beginnt der Tag früh. Um 5:30 Uhr morgens erwacht der Hof mit dem Krähen des Hahns und dem Geräusch der Eimer: Es ist Zeit, die Kühe zu melken. Die frische Milch wird den Kunden serviert oder an die Molkerei Mila geliefert.
Nach dem Melken werden die Tiere gefüttert: Kühe, Hühner und Kaninchen warten geduldig. Die Kinder, die den Bauernhof besuchen, helfen gerne mit, indem sie Heu bringen oder die noch warmen Eier einsammeln.
Gegen 8:00 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit Produkten vom Bauernhof: hausgemachtes Brot, Marmeladen aus Früchten aus dem Garten, frische Milch und gereifter Speck.
Der Vormittag geht weiter mit der Arbeit im Gemüsegarten: Es wird gesät, bewässert, Kräuter und Gemüse geerntet. Im Sommer ist Heuerntezeit: Das Heu wird gemäht und in der Sonne gewendet, um die Vorräte für den Winter anzulegen.
Nach dem Mittagessen (einfach, aber authentisch) gibt es eine Pause, dann geht es weiter mit kleinen Arbeiten: Reparaturen an Holzkonstruktionen, Wartung der Maschinen, Obsternte oder Vorbereitung der Produkte für den Verkauf.
Am Nachmittag geht es wieder in den Stall: Die Kühe werden ein zweites Mal gemolken und die Liegeflächen gereinigt. Die kleinen Besucher helfen oft begeistert mit und entdecken so den Wert von Arbeit und Zusammenarbeit.
Am Abend, wenn sich der Himmel rot färbt und die Geräusche leiser werden, ist es Zeit, sich unter den Sternen auszuruhen, vielleicht vor einem Lagerfeuer oder bei einem gemeinsamen Abendessen mit einfachem Essen, herzlichem Lachen und dem Duft der Berge.
Nach dem Melken werden die Tiere gefüttert: Kühe, Hühner und Kaninchen warten geduldig. Die Kinder, die den Bauernhof besuchen, helfen gerne mit, indem sie Heu bringen oder die noch warmen Eier einsammeln.
Gegen 8:00 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit Produkten vom Bauernhof: hausgemachtes Brot, Marmeladen aus Früchten aus dem Garten, frische Milch und gereifter Speck.
Der Vormittag geht weiter mit der Arbeit im Gemüsegarten: Es wird gesät, bewässert, Kräuter und Gemüse geerntet. Im Sommer ist Heuerntezeit: Das Heu wird gemäht und in der Sonne gewendet, um die Vorräte für den Winter anzulegen.
Nach dem Mittagessen (einfach, aber authentisch) gibt es eine Pause, dann geht es weiter mit kleinen Arbeiten: Reparaturen an Holzkonstruktionen, Wartung der Maschinen, Obsternte oder Vorbereitung der Produkte für den Verkauf.
Am Nachmittag geht es wieder in den Stall: Die Kühe werden ein zweites Mal gemolken und die Liegeflächen gereinigt. Die kleinen Besucher helfen oft begeistert mit und entdecken so den Wert von Arbeit und Zusammenarbeit.
Am Abend, wenn sich der Himmel rot färbt und die Geräusche leiser werden, ist es Zeit, sich unter den Sternen auszuruhen, vielleicht vor einem Lagerfeuer oder bei einem gemeinsamen Abendessen mit einfachem Essen, herzlichem Lachen und dem Duft der Berge.
Wo Grün für Pflege steht, Stille für Stil und Entspannung zur Kunst wird:
Ein Luxus namens Frieden

Ein Tal voller Geschichte und Tradition, aber vor allem ein Tal mit weltweit einzigartigen Bergen. Alta Badia liegt im Herzen der Dolomiten.